Sicherheitsanweisung
Im Notfall 144 oder 112 wählen!
Sicherheits- und Nutzungshinweise Stand 2.Juli 2025
für SUP, Kajak, Tretboot, Elektroboot & Fahrradverleih
Im Notfall: 144 (Rettung) oder 112 (EU-weite Notrufnummer) wählen!
Allgemeine Hinweise zur Nutzung aller Verleihgeräte
- Die Nutzung aller Leihgeräte erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
- Die Nutzer verpflichten sich, nur bei geeigneter Witterung und in körperlich sowie geistig geeignetem Zustand das Gerät zu verwenden.
- Für alle Geräte gilt: Schwimmkenntnisse sind Voraussetzung.
- Auftriebswesten sind bei SUP, Kajak, Tretboot und Elektroboot verpflichtend zu tragen.
- Kinder unter 12 Jahren dürfen Geräte nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person verwenden. Eltern haften für ihre Kinder.
- Die Nutzer verpflichten sich, sich über das Gewässer, den Verkehrsbereich und mögliche Gefahren vorab zu informieren.
- Die Berufsschifffahrt hat immer Vorrang. Es besteht besondere Vorsichtspflicht gegenüber Schwimmern, anderen Booten und Wasserfahrzeugen.
- Das Verlassen des Uferbereichs erfolgt nur bei geeigneter Erfahrung und unter sorgfältiger Abwägung der Wetterverhältnisse.
- Die Nutzer haben jederzeit auf andere Personen Rücksicht zu nehmen und dürfen durch ihr Verhalten weder sich noch andere gefährden.
- Bei aufkommendem Wind, Gewitter oder Notfällen ist umgehend das Ufer aufzusuchen.
- Bei Problemen ist sofort Kontakt mit dem Verleih aufzunehmen.
Besondere Hinweise für Stand-Up-Paddling (SUP)
- Die Nutzung des SUP-Boards erfolgt in vollem Umfang eigenverantwortlich.
- Eine Leash (Fußleine) ist sicherheitshalber zu tragen.
- Start nur bei Windstille oder leichtem Wind. Fahrt zuerst gegen den Wind, Rückweg mit Rückenwind.
- SUP-Boards nie am Land betreten! Die Finne kann leicht beschädigt werden.
- Die Finne ist vor Benutzung ordnungsgemäß zu montieren und zu sichern.
- Sollte Luft aus dem SUP-Board entweichen: sofort Fahrt beenden, ans Ufer zurückkehren und dem Verleih melden.
Zusätzliche Hinweise für Kajak, Tretboot und Elektroboot
- Nutzer müssen das Gerät sicher bedienen können.
- Die maximale Personenzahl pro Boot darf nicht überschritten werden.
- Akkustand von Elektrobooten ist regelmäßig zu kontrollieren. Rückfahrt rechtzeitig einplanen.
- Keine Fahrten bei Starkwind, Strömung oder Gewittergefahr.
Fahrradverleih (Bikes)
- Helm wird empfohlen, bei Kindern ist das Tragen verpflichtend.
- Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist ausnahmslos einzuhalten.
- Vor Fahrtbeginn sind Bremsen und Licht zu kontrollieren.
- Fahrten erfolgen nur auf geeigneten Wegen und Routen.
Haftung & Vertragsbedingungen
- Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind verbindlicher Bestandteil des Mietvertrags und unter www.sup4fun.at sowie vor Ort einsehbar.
- Die Leihgeräte sind mit größtmöglicher Sorgfalt zu behandeln. Jede Beschädigung, insbesondere durch unsachgemäßen Gebrauch, ist meldepflichtig.
- Der Mieter haftet für sämtliche Schäden oder Verluste, die während der Mietdauer entstehen, auch bei leichter Fahrlässigkeit.
- Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Reutte.
- Die Betreiber (SUP4fun – Hohenrainer GmbH & Gemeinde Breitenwang) übernehmen keinerlei Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die im Rahmen der Nutzung auftreten.
- Eine Haftung gegenüber Dritten (z. B. Badegäste, andere Wassersportler) ist ausgeschlossen. Der Mieter haftet persönlich für etwaige Schäden, die er Dritten zufügt.
Kontakt bei Fragen oder Problemen
📞 Telefonischer Support jederzeit möglich – die Nummer ist an der Verleihstation angebracht.
Viel Freude und eine sichere Fahrt wünscht euch
SUP4fun.at
SUP4fun, Hohenrainer GmbH
A-6600 Reutte &
Gemeinde Breitenwang,
6600 Breitenwang
